Detailseite
Projekt Druckansicht

Genaue Modulationsfunktionen für aperiodische Kristalle.

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2006 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 31209620
 
Genaue Modulationsfunktionen der inkommensurabel modulierten Verbindung Rb2ZnCl4 sollen mit Hilfe der Maximum Entropie Methode (MEM) aus Röntgenbeugungsdaten bestimmt werden. Eine Studie an simulierten Daten für Rb2ZnCl4 wird einerseits Aufschluss über den Informationsgehalt von Beugungsdaten geben und andererseits prüfen, welche Anforderungen an das Beugungsexperiment gestellt werden müssen, damit die erwünschten strukturellen Details bestimmt werden können. Die modulierte Struktur wird zeigen, ob die inkommensurable Phase von Rb2ZnCl4 tatsächlich mit dem, theoretisch vorhergesagten Solitonmodell beschrieben werden kann. Darüber hinaus wird sie Informationen über die Bedeutung der anharmonischen und modulierten Temperatur-bewegungen der Atome geben. Die Temperaturabhängigkeit der modulierten Struktur soll zum Verständnis des Mechanismus der lock-in Phasenumwandlung zur ferroelektrischen Tieftemperaturphase von Rb2ZnCl4 beitragen. Genaue Modulationsfunktionen des inkommensurablen Kompositkristalls SrxTiS3 sollen mit der MEM aus Röntgen-beugungsdaten bestimmt werden. Sie werden zum Verständnis der chemischen Stabilität dieser chemisch und strukturell flexiblen Verbindungsklasse beitragen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung