Detailseite
Projekt Druckansicht

Theorie und Computersimulationen von Nukleation und Kristallwachstum (A04)

Fachliche Zuordnung Statistische Physik, Nichtlineare Dynamik, Komplexe Systeme, Weiche und fluide Materie, Biologische Physik
Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2016 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 268730352
 
Dieses Projekt nutzt einen Multiskalen Simulationsansatz, um die Nukleation und das Wachstum von Kristallen zu untersuchen. Der Schwerpunkt liegt auf mikroskopischen Prinzipien und Triebkräften, die die Bildung von anisotropen Nanopartikeln bestimmen. Ein Fokus wird auf skalenübergreifende Techniken gelegt. Nachdem typische methodische Herausforderungen von niedrigaufgelösten Modellen sowie Modellen, die experimentell beobachtete nicht-klassische Mineralisationsintermediate wie Prenukleationsstrukturen und amorphe Zwischenstufen reproduzieren, überwunden wurden soll der Ansatz nun für im SFB relevante Systeme verallgemeinert werden (Ca-Smectit und Polyethylen Nanokristalle). Ein Fokus wird insbesondere auf die Untersuchung des Effekts von Additiven auf Nukleation und Wachstum gelegt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Konstanz
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Peter Nielaba; Professorin Dr. Christine Peter
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung