Detailseite
Projekt Druckansicht

Polyolefin-Einkristalle (B08 [A08])

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Experimentelle und Theoretische Polymerphysik
Förderung Förderung von 2016 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 268730352
 
In diesem Projekt wird die Kristallinität von Polyolefinen als Struktur-bildendes Prinzip für anisotrope Nanopartikel genutzt. Diese stehen nun im größeren Labormaßstab zur Verfügung, und sollen hinsichtlich ihrer Selbst-Assemblierung und Bildung fester Materialien untersucht werden. Wir streben einen Partikel-basierten Ansatz zu ultrahochmolekularem Polyethylen (UHMWPE) an, welcher die bislang notorisch schlechte Verarbeitbarkeit von UHMWPE überwindet. Dieser umfasst die Erzeugung von Fasern unter milden Bedingungen, sowie 3D Druck. Funktionalisierte Polyethylen-Materialien werden aus in der ersten Förderperiode entwickelten Nanokristallen gestreckter Ketten erzeugt werden. Um ein Verständnis und eine Steuerung der Partikel-Assemblierung zu ermöglichen werden Simulationen weiter vorangetrieben zu Partikel-Partikel Wechselwirkungen, mittels grobkörniger Methoden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Konstanz
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Stefan Mecking; Professorin Dr. Christine Peter
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung