Detailseite
Projekt Druckansicht

Mesokristalle: Bildung, Struktur und Eigenschaften (B01)

Fachliche Zuordnung Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung
Förderung Förderung von 2016 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 268730352
 
Der Hauptfokus dieses Projektes liegt auf einer detaillierten strukturellen, kinetischen, morphogenetischen und Eigenschaftscharakterisierung von Mesokristallen die durch kontrollierte Selbstassemblierung von anisotropen Nanokristallen mit gegenseitiger kristallographischer Orientierung gebildet werden. Wir werden weiterhin die Synthesebedingungen für Mesokristalle basierend auf unterschiedlichen Nanopartikeln ausarbeiten, insbesondere solche mit einer Funktionalisierung mit thermisch- oder photoschaltbaren Stabilisatormolekülen. Diese erlauben potentiell die Mesokristallbildung reversibel über einen externen Stimulus zu schalten. Wir möchten die Morphogenese und die Struktur-Eigenschaftsbeziehungen dieser neuen Art von Mesokristallen verstehen. In Bezug auf Eigenschaften werden wir das elektronische Verhalten von Mesokristallen und das Schalten der elektronischen Eigenschaften untersuchen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Konstanz
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Helmut Cölfen (†); Professor Dr. Lukas Schmidt-Mende, Ph.D.; Dr. Elena Sturm, bis 6/2020
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung