Detailseite
Projekt Druckansicht

Kontrolle der persistierenden Salmonelleninfektion durch den Wirt

Fachliche Zuordnung Immunologie
Parasitologie und Biologie der Erreger tropischer Infektionskrankheiten
Förderung Förderung von 2016 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 313128590
 
Infektionen mit Salmonellen können trotz einer adäquaten Behandlung mit Antibiotika chronifizieren. Tatsächlich entwickeln einige infizierte Personen eine lebenslange Infektion und tragen damit wesentlich zur Verbreitung von Salmonellen in der Population bei. In diesem Projekt untersuchen wir die immunologischen Prinzipien, die eine persistierende Infektion mit Salmonellen ermöglichen. Wir werden gemischte Infektionen mit einer Sammlung isogener Salmonellenstämme durchführen, um Kompartimente zu identifizieren, die eine persistierende Infektion ermöglichen, und Wege der Verbreitung im Wirt zu beschreiben. Diesen experimentellen Ansatz verbinden wir mit einem Modell zur Infektion neugeborener Mäuse, einem Rückfallmodell nach Antibiose und der Infektion Salmonellen resistenter Mausstämme. In unveröffentlichten Vorarbeiten haben wir voneinander unabhängige Kompartimente identifiziert, die eine persistierende Infektion erlauben. Hierauf aufbauend wollen wir untersuchen welche Immunmechanismen unterschiedliche Kompartimente voneinander abgrenzen und welche Zelltypen eine persistierende Infektion ermöglichen. Wir erwarten, dass diese Experimente neue Einblicke in die Dynamik der Salmonelleninfektion ermöglichen und helfen neue therapeutische Ansätze zur Behandlung chronisch infizierter Patienten zu erkennen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung