Detailseite
Projekt Druckansicht

Understanding the Water-Energy-Food Nexus and its Implications for Governance

Fachliche Zuordnung Hydrogeologie, Hydrologie, Limnologie, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserchemie, Integrierte Wasserressourcen-Bewirtschaftung
Förderung Förderung von 2016 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 313824833
 
Das Sustainable Water Future Programm (SWFP - Nachfolgeprogramm des Global Water System Project - GWSP) plant, als ein Kernprojekt von Future Earth, eine Nachwuchsakademie für junge Wissenschaftler_Innen mit dem Titel "Understanding the Water - Energy - Food (WEF) Nexus and its Implications for Governance" in Kooperation mit den Universitäten Osnabrück und Trier. Ziel der Nachwuchsakademie ist es, die nächste Generation von Wissenschaftler_Innen darin fortzubilden, Lösungen für komplexe Nexus -Themen in einem interdisziplinären Kontext zu erforschen. Eine fundierte wissenschaftliche Basis ist essentiell, um Entscheidungsträger_Innen bei der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen im Nexus von Wasser, Energie und Nahrung zu unterstützen. Die Nachwuchsakademie fördert die Entwicklung von konzeptionellen Modellen und integrierten Werkzeugen, die den Fluss der Ressourcen über sektorale Grenzen hinweg erklären. Sie unterstützt den Aufbau einer soliden, empirischen Wissensbasis, vergleichende Fallstudienanalysen und die Entwicklung innovativer Governance-Ansätze. In Zusammenarbeit mit erfahrenen Experten werden die Nachwuchswissenschaftler_Innen einen eigenen DFG Antrag für ein Forschungsprojekt in einem der folgenden vier Themenbereiche vorbereiten:1. Quantifizierung von Ressourcenflüssen im Nexus2. Governance und Management des Nexus3. Innovationen im Nexus4. Science-Policy Interface im Nexus
DFG-Verfahren Nachwuchsakademien
Internationaler Bezug Australien
Kooperationspartnerinnen / Kooperationspartner Dr. Anik Bhaduri; Professorin Dr. Antje Bruns
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung