Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle des Proteins KIBRA für den Podozyten

Fachliche Zuordnung Nephrologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 31394161
 
Podozyten sind hoch spezialisierte Zellen der Niere, deren Schädigung zur Proteinurie führt. Für die Funktion von Podozyten spielt die Organisation ihrer Zellpolarität eine entscheidende Rolle. Ein bereits identifizierter funktionell wichtiger Bestandteil von Polaritätskomplexen in Epithelzellen ist das Pals1 associated tight junction protein (Patj), welches über multiple Interaktionsdomänen andere Proteine rekrutiert. Wir konnten jetzt die Expression von Patj in Podozyten nachweisen. Bei der Suche nach Patj-lnteraktionspartnern in Podozyten konnten wir das Protein KIBRA (Kidney/Brain) identifizieren, welches außer mit Patj auch mit den Aktin-assoziierten Proteinen Dendrin bzw. PIR121 interagtert und somit eine Verbindung zwischen den Polaritätskomplexen und dem Zytoskelett von Podozyten herstellen könnte. Im beantragten Projekt soll die Funktion von KIBRA bei der Ausbildung der Zellpolarität und Struktur von Podozyten mit Hilfe von in vivo- und in vitro-Modellsystemen (konditionelle KIBRA knock out Maus, KIBRA-defiziente bzw. stabil überexprimierende Podozytenzelllinie) und durch den Einsatz von rekombinanten KIBRA Mutanten untersucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung