Detailseite
Projekt Druckansicht

Lasersystem für optische Präzisionsspektroskopie

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung in 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 314138632
 
Mit dem beantragten Gerät soll ein Lasersystem für die hochauflösende Laser-Spektroskopie an Ein-Elektronenmolekülen bereitgestellt werden. Die zu untersuchenden Moleküle sind die Wasserstoffmolekülionen HD+ und H2 +. Ziele der Forschungsarbeiten sind Tests der Quantenelektrodynamik in Molekülen und die Bestimmung von Fundamentalkonstanten (insbes. die Verhältnisse der Massen von Elektron zu Proton, von Proton zu Deuteron, die Rydbergkonstante, und die elektrischen Kernradien von Proton und Deuteron. Darüber hinaus sollen Untersuchungen zur Möglichkeit von Tests der Zeitunabhängigkeit der genannten Fundamentalkonstanten durchgeführt werden. Da eine sehr hohe spektroskopische Auflösung (10^-12 und höher) sowie eine hohe Präzision in der Messung der Lichtfrequenzen erreicht werden soll, wird ein schmalbandiges Dauerstrich-Lasersystem beantragt, das an einen optischen Frequenzkamm angebunden werden kann. Zudem soll es auf insgesamt 6 unterschiedlichen Wellenlängen emittieren können, um die oben genannte Zahl von 5 Fundamentalkonstanten und unabhängig davon die QED-Effekte bestimmen zu können.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Lasersystem für optische Präzisionsspektroskopie
Gerätegruppe 5700 Festkörper-Laser
Antragstellende Institution Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung