Detailseite
Projekt Druckansicht

Mikrostrukturelle Musterbildung bei der eutektoiden Phasenumwandlung in mehrkomponentigen Stähle

Antragstellerin Professorin Dr. Britta Nestler, seit 3/2020
Fachliche Zuordnung Metallurgische, thermische und thermomechanische Behandlung von Werkstoffen
Mechanische Eigenschaften von metallischen Werkstoffen und ihre mikrostrukturellen Ursachen
Thermodynamik und Kinetik sowie Eigenschaften der Phasen und Gefüge von Werkstoffen
Förderung Förderung von 2016 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 314490367
 
Die eutektoide Umwandlung in Stahl ist seit der Entdeckung von Perlit im 18. Jahrhundert von großem Forschungsinteresse für theoretische und experimentelle Untersuchungen. Um eine Synergie zwischen Theorie und Experimenten zu schaffen, besitzt die Phasenfeldmethode weitreichendes Potenzial durch die Beschreibung der Grenzflächenentwicklung auf der mesoskopischen Längenskala und auf der Zeitskala der Diffusion. In diesem Projekt wird die Phasenfeldmodellierung mit CALPHAD gekoppelt, um charakteristische 3-D Mikrostrukturmuster wie geschiedene Eutektoide und divergierendes Perlit in kommerziellen Stählen zu untersuchen. In Simulationsstudien sollen die Mechanismen der Verkippung perlitischer Lamellen beim Überschreiten von Korngrenzen analysiert werden. Das vorrangige Ziel des Forschungsprojekts ist es, ein Verständnis der komplexen Evolutionspfade während der eutektoiden Umwandlung zu generieren, auf dessen Basis weitreichende Auswirkungen für eine Optimierung der Prozesskontrollparameter für die Wärmebehandlung mehrkomponentiger Stähle abgeleitet werden können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Ehemaliger Antragsteller Dr.-Ing. Kumar Ankit, bis 3/2020
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung