Detailseite
Projekt Druckansicht

Übertragung von opportunistischen Verhalten bei vielfältigen Aufgaben

Antragstellerinnen / Antragsteller Professor Dr. Thorsten Knauer; Dr. Anja Schwering
Fachliche Zuordnung Accounting und Finance
Förderung Förderung in 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 314652330
 
Im Unternehmen sind Mitarbeiter häufig mit verschiedenen Aufgaben konfrontiert. Diese verschiedenen Aufgaben bieten auch unterschiedliches Potenzial für opportunistisches Verhalten des Mitarbeiters. Zwei mögliche Formen opportunistischen Verhaltens sind Falschdarstellungen im Rahmen der Berichterstattung (Misreporting) und das Nichtbefolgen von Regeln im Unternehmen (Noncompliance). Misreporting wird häufig im Budgetierungskontext untersucht. Beim Misreporting werden nicht die erwarteten oder tatsächlichen Kosten und Leistungen durch den Mitarbeiter berichtet, sondern Werte, die für den Mitarbeiter vorteilhafter sind. Noncompliance soll sich im Rahmen dieses Forschungsprojekts insbesondere auf die Missachtung von Arbeitszeitregelungen beziehen. Durch längeres Arbeiten als erlaubt, hat der Mitarbeiter die Möglichkeit, seine Leistung zu verbessern und so möglicherweise seine Vergütung positiv zu beeinflussen. Ziel des Forschungsprojekts ist es zu analysieren, inwiefern es zu einer Übertragung (Spill over) von opportunistischen Verhaltensweisen in einem Umfeld mit vielfältigen Aufgaben kommt. Konkret soll festgestellt werden, ob die Möglichkeit zum Misreporting einen positiven Einfluss auf Noncompliance hat. Zusätzlich soll untersucht werden, ob dieser positive Zusammenhang durch eine zwischengeschaltete Aufgabe, die keine Möglichkeit zu opportunistischen Verhaltensweisen bietet, abgeschwächt werden kann.Im Rahmen einer experimentellen Untersuchung soll theoriegeleitet der Zusammenhang zwischen der Möglichkeit zum Misreporting und Noncompliance untersucht werden. Dazu soll zunächst das konkrete Experiment entwickelt, diskutiert und vorgetestet werden. Im Anschluss an die Durchführung des Experiments sollen die Ergebnisse statistisch auswertet und in einem Arbeitspapier zusammengestellt werden. Nach der Diskussion und Präsentation der Ergebnisse in Workshops und auf Konferenzen ist eine Publikation in einem internationalen Top-Journal der Accounting-Forschung geplant.Insgesamt soll das Forschungsprojekt einen praxisbezogenen Beitrag zum Zusammenhang verschiedener opportunistischer Verhaltensweisen leisten. Damit trägt das Projekt nicht nur zu dem Forschungsstrang bei, der sich mit opportunistischen Verhaltensweisen von Mitarbeitern beschäftigt, sondern auch zur Erforschung der Wirkung vielfältiger Aufgaben.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung