Detailseite
Projekt Druckansicht

Magischer Fleck und Hitzestressantwort in Bacillus subtilis

Fachliche Zuordnung Stoffwechselphysiologie, Biochemie und Genetik der Mikroorganismen
Förderung Förderung von 2016 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 314788218
 
In unseren Vorarbeiten haben wir die stringente Antwort als Teil der bakteriellen Hitzestressantwort identifiziert. Dies könnte ein bedeutsamer und wichtiger Teil des Wirkungsmechanismus der Hitzestressantwort sein, weil durch diese über die Synthese und den Abbau kleiner Signalmoleküle Translation, Zellwachstum und Replikation schnell inhibiert werden kann. Genau durch diese Mechanismen wird auch neue Proteinsynthese verhindert und keine neuen Proteine synthetisiert, die sowieso mit hoher Wahrscheinlichkeit geschädigt oder missgefaltet werden würden. Dadurch wird die Arbeit des gleichzeitig hochregulierten zellulären Proteinqualitätskontrollsystems erleichtert, welches diese durch Stress missgefalteten Proteine reparieren soll. Diese Strategie wurde auch bei Proteinfaltungsstressregulation in eukaryotischen Systemen beobachtet. Dieses Strategie wurde bisher noch nicht in Bakterien untersucht. Es würde sehr viel Sinn machen solch ein Signalmolekül basiertes Signaltransduktionssystem, das sehr schnell ist und gleichzeitig viele zellulären Systeme beeinflussen kann, für diesen Zweck zu benutzen. In unserem Projektantrag für das Schwerpunktprogramm 1879 Nucleotide Second Messenger Signaling in Bacteria wollen wir den molekularen Mechanismus der Signalwahrnehmung und -übertragung und die Einbindung der stringenten Antwort in parallel ablaufende Stressantwortwege untersuchen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung