Detailseite
Projekt Druckansicht

Automatisierte Qualitätsanalyse von MRT Aufnahmen des Körperstamms im Rahmen der NAKO MRT Studie

Fachliche Zuordnung Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Strahlenbiologie
Förderung Förderung von 2016 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 314831547
 
Die Bewertung der Bildqualität ist ein wichtiger Teil bildgebender Studien. Im Rahmen großer epidemiologischer Bildgebunsstudien wie etwa der NAKO (Nationale Kohorte)-MRT Studie ist diese Bildqualitätsanalyse aufgrund der großen Datenmengen nicht mehr durch menschliche Beobachter zu leisten. Ziel des beantragten Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer Methode zur automatischen Beurteilung der Bildqualität von Ganzkörper-MRT-Daten im Rahmen der NAKO MRT Studie. Dazu sollen zunächst MRT-Daten auf experimentelle Weise nach dem NAKO MRT-Protokoll akquiriert werden, wobei die Bildqualität experimentell variiert werden soll. Die Bildqualität dieser MRT-Daten soll im Anschluss durch Radiologen bewertet werden. Anhand dieser Bewertungen soll schließlich mittels maschinellen Lernens Bildeigenschaften extrahiert werden, welche Bildqualität zuverlässig vorhersagen. Das auf diese Weise erzeugte automatisierte Verfahren soll im Rahmen der NAKO MRT Studie genutzt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung