Detailseite
Aschkenasische Juden im späten Mittelalter. Bewältigungs-, Anpassungs- und Transformationspotentiale regionaler Netzwerke
Antragsteller
Professor Dr. Lukas Clemens
Fachliche Zuordnung
Mittelalterliche Geschichte
Frühneuzeitliche Geschichte
Religionswissenschaft und Judaistik
Frühneuzeitliche Geschichte
Religionswissenschaft und Judaistik
Förderung
Förderung von 2016 bis 2024
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 313809822
Das Projekt untersucht Handlungsoptionen und Resilienzstrategien der jüdischen Minderheit in Aschkenas, d. h. im römisch-deutschen Reich und den daran angrenzenden Siedlungsgebieten deutschsprachiger Juden, angesichts tiefgreifender Disruptionsphänomene vom 14. bis 16. Jahrhundert. In der 1. Förderphase stellten die schweren Judenverfolgungen von 1348–51 und die Phase verdichteter Repressionserfahrung zwischen ca. 1380 und ca. 1420 die Ausgangspunkte für zwei Teiluntersuchungen dar. In der 2. Förderphase wird die abermalige Verdichtung rechtlicher und ideologischer Exklusionsbemühungen und disruptiver Phänomene seit den 1470er Jahren im Hinblick auf die den jüdischen Familien und Gemeinden verbliebenen Optionen in den Blick genommen. Am Ende der Gesamtlaufzeit soll eine begründete Einschätzung darüber stehen, welchen Einfluss die mittelfristigen Resilienzstrategien individueller oder kollektiver Akteure (Netzwerkbildung, Migration, Diplomatie, Konversion) auf die langfristige Entwicklung der Bedingungen jüdischen Lebens in Aschkenas vom 14. bis 16. Jahrhundert hatten. Geprüft wird dabei die Hypothese, dass die Resilienzprozesse angesichts der kumulativen Auswirkungen einer Serie von Disruptionsphänomenen neben den Modi von Bewältigung und Anpassung zunehmend auch Potentiale der Transformation freisetzten, und dass diese Veränderung sich insbesondere im Verhältnis von Institutionen und individuellen Akteuren aufweisen lässt. Neben die traditionelle Formation des jüdischen Lebens in stadtzentrierten Gemeinden tritt seit dem ausgehenden 15. Jahrhundert vermehrt ein Judentum, das in der bisherigen Forschung als „atomisiert“ bezeichnet worden ist, tatsächlich aber durch netzwerkartige Siedlungsstrukturen und die Aktivität starker Einzelakteure die Voraussetzungen für die langlebige Formation des sog. Landjudentums in mehreren bedeutenden Schwerpunktregionen schuf. Der Fokus der Teiluntersuchung 3 „Bewältigungs-, Anpassungs- und Transformationspotentiale regionaler Netzwerke“ liegt deshalb auf einer vergleichenden Analyse von drei Regionen, in denen an der Wende zur Neuzeit noch Schwerpunkte jüdischer Niederlassungen im Reich zu finden sind: Franken, Wetterau und Elsass. Alle drei Regionen sind in der historischen Forschung bereits gewürdigt worden, wobei vor allem die herrschaftlichen Verhältnisse als begünstigender Faktor in den Blick gerieten. Im vergleichenden Zugriff wird der Versuch unternommen, die jeweilige Gewichtung von Einzelakteuren, Netzwerken und Institutionen (Gemeinden) in den Resilienzprozessen zwischen ca. 1470 und der Mitte des 16. Jahrhunderts im Hinblick auf die anteilige Bedeutung der Modi von Bewältigung, Anpassung und Transformation abzuschätzen. Damit werden auf empirischer Grundlage Dynamiken in der Geschichte der aschkenasisch-jüdischen Gesellschaft und der christlich-jüdischen Beziehungen des ausgehenden Mittelalters als Resilienzprozesse verständlich.
DFG-Verfahren
Forschungsgruppen
Teilprojekt zu
FOR 2539:
Resilienz
Mitverantwortlich
Dr. Christoph Cluse