Detailseite
Projekt Druckansicht

Herstellung und Charakterisierung von Nanocomposites aus thermoplastischen Elastomeren und funktionalisierten Kohlenstoff-Nanotubes mittels in situ Polykondensationsreaktion

Antragsteller Professor Dr.-Ing. Karl Schulte (†)
Fachliche Zuordnung Polymermaterialien
Förderung Förderung von 2006 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 31518446
 
In einer Forschungskooperation mit der TUS, Polen (Prof. Z. Roslaniec) sollen Thermoplastische Polyesterether Elastomere (TPEs), basierend auf Polybutylenterephthalat (PBT) als kristallinem Hartsegment und Polytetramethylenoxid (PTMO) als Weichsegment zusammen mit funktionalisierten Kohlenstoff Nanotubes (CNTs) mittels in situ Polykondensation hergestellt werden. Zur Gewährleistung einer guten Dispergierbarkeit und einer guten Haftung der CNT mit dem Polymer werden die CNTs vor der Polykondensation chemisch modifiziert und dann homogen in einer oder mehreren Komponenten der Synthese oder in einem flüssigen, niedrig-viskosen Lösungsmittel verteilt. Die CNT/Monomer Lösung wird während der Synthese im Reaktor der Reaktionsmischung zugegeben. Ziel ist es starke physikalisch/chemische Bindungen zu den PBT- Hartsegmenten bzw. PTMO-Weichsegmenten zu erhalten, um deutlich verbesserte mechanische Eigenschaften des TPEs zu erreichen (E-Modul, Bruchspannung, Bruchdehnung und Rückverformungsvermögen). Das Verständnis der Eigenschaften, hergeleitet aus deren Morphologie, soll erarbeitet und modellhaft beschrieben werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Polen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung