Detailseite
Projekt Druckansicht

Portal Rezensionszeitschriften der deutschen Aufklärung

Fachliche Zuordnung Frühneuzeitliche Geschichte
Förderung Förderung von 2007 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 31579344
 
Rezensionszeitschriften sind seit dem 18. Jahrhundert die wichtigsten Organe der nationalen und internationalen Wissenschaftskommunikation und der Verbreitung wissenschaftlicher Information in interessierte Kreise der Öffentlichkeit. Im Projekt Portal Rezensionszeitschriften der deutschen Aufklä-rung sollen die einzelnen Beiträge aus den wichtigsten Besprechungsjournalen des Zeitraums 1700 bis 1784 digitalisiert und für eine Präsentation im Internet mit den bereits in einer Datenbank vorliegenden Erschließungsmöglichkeiten verknüpft werden. Das Projekt greift damit eine bislang nicht erschlossene, für die Kommunikation der Zeit aber wichtige Gattung auf und umfasst komfortable Recherchemöglichkeiten für die Verifizierung von Rezensionen bzw. rezensierten Werken und den gezielten Zugriff auf einzelne Buchbesprechungen bis hin zur Bereitstellung des gesuchten Textes als Imagedatei. Die datenbankgestützte Tiefenerschließung der Texte soll es ermöglichen, neuartige wissenschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten. Mit dem Projekt sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, Rezensionen als zeittypische Textsorte und als ein charakteristisches Phänomen im wissenschaftlichen und kulturellen Diskurs des Aufklärungsjahrhunderts gezielt auszuwerten.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung