Project Details
Projekt Print View

Untersuchungen von Stammzelleneigenschaften bei Glioblastomzellen

Subject Area Molecular Biology and Physiology of Neurons and Glial Cells
Term from 2006 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 31598896
 
Glioblastome sind die häufigsten und zugleich bösartigsten Hirntumoren. Es wurde beschrieben, dass Glioblastome einen geringen Anteil sogenannter Tumorstammzellen enthalten. Diese sollen entscheidend für die kontinuierliche Repopulation des Tumors - insbesondere auch nach zytotoxischer Therapie - verantwortlich sein. Demzufolge müssten diese Zellen den wichtigsten therapeutischen Angriffspunkt überhaupt darstellen. Bislang ist nur wenig über Glioblastomstammzellen bekannt. Ziel dieses Projekts ist zunächst die Etablierung und in vitro sowie in vivo Charakterisierung eines Panels von Glioblastomstammzelllinien, d.h. solcher Linien, die unter Stammzellbedingungen aus Primärexcidaten angelegt werden und den Erhalt eines hohen Stammzellanteils begünstigen. Daraus soll die Separation und weitestmögliche Anreicherung der Tumorstammzellen erfolgen. Unter verschiedenen Kulturbedingungen sowie nach zyklisch wiederholtem Klonieren oder Separieren werden die relativen Tumorstammzellanteile miteinander verglichen. Genexpressionsanalysen erfolgen vergleichend an Glioblastomstammzelllinien, konventionellen Zelllinien, Tumoren und neuralen Vorläuferzellen. Außerdem werden die Tumorstammzellanteile in Glioblastomen in situ bestimmt. Schließlich erfolgen Therapiestudien an invasiven Xenotransplantaten der Glioblastomstammzelllinien. Die Arbeiten sollen einen Beitrag zur besseren Charakterisierung von Glioblastomstammzellen leisten und wegbereitend für die Etablierung valider Modellsysteme zur Entwicklung spezifischer therapeutischer Strategien gegen Tumorstammzellen sein.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Manfred Westphal
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung