Detailseite
Projekt Druckansicht

TMDs and DPDs (A16*)

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 2016 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 35592816
 
Bis vor etwa einem Jahrzehnt haben sich QCD-Experimente und -Theorie primär auf die Untersuchung kollineare Reaktionen konzentriert. Der benötigte nicht-störungstheoretische Input für die theoretische Beschreibung sind hierbei vor allem die Parton Distribution Functions (PDFs), Generalized Parton Distribution Functions (GPDs) und Distribution Amplitudes (DAs), siehe die Projekte A03 und A14. Gegenwärtig laufende und geplante Beschleuniger-Zentren werden zusätzlich die transversale Struktur von Hadronen und die Effekte transversaler Impulse für hadronische Reaktionen detailliert untersuchen. Die neue Herausforderung bei der theoretischen Beschreibung nicht-kollinearer Physik ist die konsistente Beschreibung der Effekte der Eichlinks. Wir planen, für einige Transverse Momentum Dependent PDFs (TMDs) und Double Distributions (DDs) Gitter-Rechnungen durchzuführen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Regensburg
Teilprojektleiter Professor Dr. Andreas Schäfer, seit 7/2016
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung