Detailseite
Projekt Druckansicht

Neue WRC interagierende Rezeptoren zur Signaltransduktion von der Membran zum Aktin-Zytoskelett

Fachliche Zuordnung Entwicklungsbiologie
Förderung Förderung von 2016 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 316970849
 
Veränderungen der Zellform erfordern ein dynamisches Zusammenspiel von Membranmodulierung und dem Aktin-Zytoskelett durch das äußere Signale in Veränderungen der Zellmorphologie und Zellbewegung translatiert werden. Das WASP family verprolin homologous (WAVE) Protein ist ein Schlüsselaktivator des Arp2/3-Komplexes und koordiniert die Aktinnukleation in vielen zellulären Prozessen wie während der Zelladhäsion, Zellmigration und Phagozytose. Das WAVE Protein liegt konstitutiv in einem konservierten, pentameren Komplex vor, dem WAVE regulatorischen Komplex (WRC), der seine Aktivität zeitlich und räumlich kontrolliert. Wir habe kürzlich einen neuen Mechanismus beschrieben, durch den der WRC über ein konserviertes Peptidmotiv (WIRS), welches in einer Vielzahl von transmembranen und Membran-assoziierten Proteinen zu finden ist, direkt an Membranen rekruitiert werden kann. Dies stellt eine neue Signaltransduktion-Plattform dar, um äußere Signale in Veränderungen der Zellmorphologie und Zellbewegung translatiert werden können. Hier möchten wir die kollektive Zellmigration von Follikelzellen während der Oogenese von Drosophila und Verwundungsinduzierte gerichtete Einzelmigration von Drosophila Immunzellen analysieren, um herauszufinden wie diese WIRS Oberflächenrezeptoren Liganden mit Veränderungen des Aktin-Zytoskeletts verbinden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung