Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Anekdote als Medium des Wissenstransfers (B07)

Fachliche Zuordnung Griechische und Lateinische Philologie
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 191249397
 
Das Teilprojekt erforscht das epistemische Vermögen von Anekdoten in verschiedenen Textgenres der lateinischen Antike. Von zentralem Interesse ist die Erfassung der zeitlichen wie direktionalen Verhältnisbestimmungen und ihrer Auswirkungen auf Wissen, Transferprozess und Wissens-gemeinschaft. Während in einem Unterprojekt die Untersuchung anekdotischen Wissenstransfers in Texten der Paradoxographie, Mirabilien- und Naturkunde (Valerius, Plinius maior, Gellius) im Mittel-punkt steht, sollen in einem komplementären zweiten Unterprojekt verschiedene lateinische Epistel-corpora (Cicero, Horaz, Seneca, Plinius minor) auf ihre anekdotisch entfalteten wissensgeschicht-lichen Impulse hin analysiert werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Freie Universität Berlin
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Melanie Möller
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung