Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der QCD Phasenstruktur anhand schwerer Quarks (C05)

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 2016 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 273811115
 
Eine zentrale Frage der Schwerionenexperimente am RHIC- und LHC-Beschleuniger ist, wie sich der Übergang zwischen der Hochtemperaturphase von Kernmaterie, dem Quark-Gluon-Plasma und der hadronischen Phase vollzieht. Dieses Projekt untersucht den Prozess der Hadronisierung innerhalb des Hadron-Resonanz-Gas-Modells. Es soll die Rolle von Wechselwirkungen zwischen Hadronen, die Formation sehr lose gebundener (Anti-)(Hyper-)Kerne und die Bildung von Hadronen mit schweren Quarks untersucht werden. Unter Benutzung von LHC-Daten zur Produktion von Quarkonia, Mesonen und Baryonen mit Charm oder Beauty und Drell-Yan Produktion von Di-Leptonen in pA und AA-Kollisionen wird der Effekt der Kernstruktur auf die Parton-Verteilung bestimmt werden und nukleare PDFs aus dieser Analyse extrahiert werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Internationaler Bezug Norwegen
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung