Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Bedeutung von OEP16 und OEP40 während der Akklimation an Kälte (B05)

Fachliche Zuordnung Biochemie und Biophysik der Pflanzen
Förderung Förderung von 2016 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 270050988
 
Unsere Vorarbeiten zeigen, dass die Ionenkanäle OEP16.1 und OEP40 der äußeren Chloroplastenmembran eine Rolle in der Kälteanpassung bei Arabidopsis spielen. Unser Ziel ist es zu verstehen, welchen Beitrag OEP16.1 und OEP40 in der Ausprägung metabolischer Netzwerke und der Regulation der Kälteanpassung haben. Wir werden dazu 1. Proteine auf biochemischer und struktureller Ebene charakterisieren, und 2. die transkriptionellen, posttranslationalen, sowie metabolischen Veränderungen in Abhängigkeit von OEP16.1 bzw. OE40 in gewebs- bzw. kompartimentspezifischen Weise quantitativ während des Akklimationsvorganges beschreiben.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleiter Professor Dr. Jürgen Soll
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung