Project Details
Projekt Print View

Leistungsuntersuchung und Planung von drahtlosen Multihop-Breitbandzugangsnetzen

Subject Area Electronic Semiconductors, Components and Circuits, Integrated Systems, Sensor Technology, Theoretical Electrical Engineering
Term from 2006 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 31783278
 
Drahtlose Breitbandzugangsnetze (Broadband Wireless Access) stellen eine Alternative zu drahtgebundenen Breitbandzugangstechnologien wie DSL oder Kabelmodem dar. Während sie sich bislang unter der Bezeichnung LMDS (Local Multipoint Distribution Systems) nicht durchsetzen konnten, scheint mit dem vom WiMAXKonsortium (Worldwide inter-operability for Microwave Access) unterstützten IEEE 802.16 Standard die Marktreife erreicht zu sein. Der Erfolg der neuen Technologien hängt jedoch davon ab, ob es gelingt, eine kostengünstige Alternative zu den existierenden drahtgebundenen Internet-Zugängen zu bieten, die den bisherigen Qualitätsmaßstäben genügt bzw. diese noch übertrifft. Die Kosten für drahtlose Breitbandzugangsnetze können durch den Einsatz von Multihop- oder Mesh-Netzen reduziert werden. Mesh-Netze sind Funknetze, in denen Teilnehmer über mehrere Hops (Funkverbindungen) an das Internet angebunden sind. Zusätzlich bietet sich hier der Einsatz unterschiedlicher Technologien an, insbesondere die Internet- Anbindung von WLAN Zellen über ein mehrstufiges WiMAX-Backbone. Die von draht-gebundenen Zugängen gewohnte Qualität kann nur durch eine sorgfältige Planung kostengünstig erreicht werden. Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, Grundlagen für die Planung von kombinierten WLAN/WiMAX Mesh-Netzen zu schaffen. Dies beinhaltet drei wesentliche Teilziele: Entwicklung einer Verkehrscharakterisierung, Verfahren zur Bewertung der Dienstgüte in einem vorkonfigurierten Netz, Algorithmen zur Optimierung der Netzkonfiguration.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Dr. Dirk Staehle
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung