Detailseite
Projekt Druckansicht

Strukturelle Mechanismen und Zelluläre Regulation von Assemblierungs-induzierten Proteinfaltungsprozessen (B11)

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 2016 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 201302640
 
Für einen wesentlichen Teil ihres Proteoms müssen Zellen die korrekte Assemblierung regulieren und kontrollieren. Innerhalb unseres Teilprojektes untersuchen wir, wie Konformationsänderungen in Proteinen an deren Assemblierungsprozesse gekoppelt sind – und wie diese Prozesse durch molekulare Chaperone reguliert und kontrolliert werden. Unser Fokus liegt dabei auf Zytokinen der Interleukin 12 Familie, welche eine wesentliche Funktion in der Regulation der menschlichen Immunabwehr spielen und ihre native Struktur im Endplasmatischen Retikulum annehmen. Indem wir in vitro und in vivo Ansätze verknüpfen, werden wir zu unserem Verständnis beitragen, wie Proteine ihre native Struktur im biologischen Kontext erlangen. Einsichten in diese Prozesse können genutzt werden, um rational Konformationsänderungen in Proteinen zu engineeren, welche Assemblierungs- und Qualitätskontrollprozessen zu Grunde liegen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
Teilprojektleiter Professor Dr. Matthias Feige
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung