Detailseite
Projekt Druckansicht

Generische Erfassung der funktionellen Diversität von Bodenmikroorganismen in perennierenden Graslandökosystemen unter der besonderen Berücksichtigung von Management- und Klimagradienten

Fachliche Zuordnung Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
Bodenwissenschaften
Förderung Förderung von 2016 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 317958025
 
Die aktuelle Europäische Gemeinsame Agrarpolitik und die Europäische Habitat-Richtlinie für 2014 bis 2020 weisen auf eine erhöhte agrarwirtschaftliche und ökologische Bedeutung von perennierenden und extensiv bewirtschafteten Graslandsystemen (PEGS) hin. BIOINVENT stellt einen innovativen, wissenschaftlich fundierten Forschungsansatz vor, um bestehende Wissenslücken über die Effizienz dieser agrarökologischen Systeme, ober- und unterirdische Biodiversität zu fördern, zu schließen. Durch die Förderung der Biodiversität können wichtige Ökosystemdienstleistungen in Graslandökosystemen gesichert werden (unterstützende Funktion). Der pan-europäische Untersuchungsumfang von BIOINVENT, der sich von den Azoren mit subtropischem Klima bis in die boreale Zone Nordschwedens zieht, ist prädestiniert, um ein profundes Verständnis über voneinander abhängigen Effekten der Graslandbewirtschaftung (intensiv versus extensiv) und agrar-klimatischen Unterschieden auf bodenmikrobielle Dynamiken und deren Konsequenzen für zentrale Ökosystemdienstleistungen (unterstützende und regulierende Funktionen) (Thema 1 des derzeitigen Projektaufrufs) zu generieren. BIOINVENT wendet einen zweiteiligen Ansatz an. Im ersten Projektteil, der sich mit den Forschungsfragen beschäftigt, führen alle Partner komplementäre und prozessorientierte Forschungsaktivitäten auf Feldern von Landwirten und in kontrollierten Feldexperimenten durch. Dies erlaubt eine räumliche Erfassung der bodenmikrobiellen Diversität mit ihrem funktionellen Potenzial quer durch europäische Grasländer und stellt eine wesentliche Ergänzung zu früheren pan-europäischen bodenökologischen Bestandsaufnahmen dar, die perennierende Grasländer mit deren bodenmikrobiellen Funktionen nicht berücksichtigt haben. Der zweite, partizipative Projektteil, mit dem grundlagenorientierte Projektergebnisse vermittelt werden, wird parallel zur Forschung initiiert. Dadurch werden betroffene Gruppen (z.B. Landwirte) bereits zu Beginn des Projekts involviert. Projektergebnisse (z.B. BIOINVENT Werkzeugkiste) werden unterschiedlichen Gruppen von regionaler bis zur europäischen Ebene mit ihren jeweiligen Entscheidungsträgern auf einem angepassten Niveau vermittelt. BIOINVENT trägt wesentlich zu laufenden EU-Initiativen, welche die Entwicklung zukunftsorientierter Bewirtschaftung zum optimalen Schutz und Nutzen von Bodendiversität anstreben, bei. Dies hat zum Ziel, die vielfältigen Ökosystemdienstleistungen von perennierenden Graslandökosystemen zu sichern, die auch für andere Agrarökosysteme von wesentlicher Bedeutung sind.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Portugal, Schweden, Schweiz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung