Detailseite
Projekt Druckansicht

Super-Ensemble Simulationen von äolischen und Klimaprozessen in der Atacama Wüste auf geologischen Zeitskalen und deren Auswirkungen auf das Leben am Trockenlimit (A03)

Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung von 2016 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 268236062
 
Die Hauptantrieb von vergangenen Klimaschwankungen in der Atacama Wüste sind noch wenig verstanden. Um unser Prozessverständnis zu verbessern, ist in A03 die Entwicklung und Verwendung der folgenden Modelle geplant: (1) Klimamodell-Daten des CMIP6 Konsortiums, (2) Super-Ensemble Simulationen bestehend aus idealisierten globalen Modellläufen und hochaufgelösten Simulationen mit WRF, und (3) einem vereinfachten konzeptionellen Modell für Staubemissionen. Die Simulationen werden durch in-situ Messungen mit PI-SWERL ergänzt. Ziel ist es, vergangene Feuchtephasen und deren Treiber in unserer Modellkette zu identifizieren, und den Einfluss von globalen Klimaänderungen auf Staubaerosole zu analysieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität zu Köln
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Stephanie Fiedler; Professor Dr. Yaping Shao
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung