Detailseite
Projekt Druckansicht

Rekonstruktion von Wasserquellen und Wasserverfügbarkeit durch kombinierte Lipid-Biomarker und online-Analyse von stabilen Isotopen und Radiokohlenstoff (D04)

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 268236062
 
Dieses Projekt zielt darauf ab, a) das Leben in und auf Böden der Atacama-Wüste anhand von Lipid-Biomarker- und Radiokohlenstoffanalysen entlang von Feuchtigkeits- und Tiefengradienten zu verfolgen und b) Änderungen der Wasserverfügbarkeit in der Vergangenheit mittels der Isotopenzusammensetzung nebelabhängiger Tillandsia-Vegetation in Kombination mit Fernerkundung (A01) und Modellierung atmosphärischer und ozeanischer Prozesse (A03) zu rekonstruieren. Die Analyse mehrerer Isotope (14C, δ13C, δ15N) in sehr kleinen Probengrößen wird durch die Kopplung eines Isotopenverhältnis-Massenspektrometers mit unserem Beschleunigermassenspektrometer ermöglicht, die in verschiedenen CRC-Projekten angewendet werden wird. Technische Verbesserungen des AMS-Systems werden einen höheren Probendurchsatz und eine höhere Präzision der AMS-Analysen erlauben.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität zu Köln
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Stephanie Kusch, bis 6/2020; Professorin Dr. Janet Rethemeyer; Dr. Markus Schiffer, seit 7/2020
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung