Detailseite
Projekt Druckansicht

Klimaeinfluss auf die funktionelle Holzanatomie, die saisonale Holzbildung, und das Baumwachstum entlang von Höhengradienten auf Korsika

Fachliche Zuordnung Physische Geographie
Förderung Förderung von 2016 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 318196965
 
Der Einfluss von Klimaextremen auf Waldökosysteme manifestiert sich in strukturellen Änderungen der Holzanatomie, die ein Langzeitgedächtnis im Klimaarchiv Holz darstellen, und die sich auf die Funktionalität der Wasserleitungssystems von Bäumen auswirken. Holzanatomische Eigenschaften reagieren innerhalb genetisch vorgegebener artspezifischer Grenzen plastisch auf Umweltereignisse und können mit bildanalytischen Methoden quantifiziert werden. Holzanatomische Anomalien wie intraannuelle Dichteschwankungen treten im Mediterranraum in hoher zeitlicher Frequenz auf und dokumentieren die Reaktion der Kambialaktivität und der Zelldifferenzierung auf Trockenphasen innerhalb der Vegetationsperiode. Die zeitliche Dynamik der Zellbildungsrate des Kambiums und der sich differenzierten Gewebetypen im Holz wird von interannuellen Schwankungen der wachstumslimitierenden Klimafaktoren beeinflusst und spiegelt somit die kurzfristige, aber durch das hohe Baumalter auch die langfristige Variabilität des Klimas wider. Entlang von Höhengradienten, die das gesamte Klimaspektrum auf Korsika innerhalb bewaldeter Gebiete abdecken, soll der Einfluss der Witterung auf den saisonalen Zuwachsverlauf, die Wachstumsrate, und die Anatomie der gebildeten Gewebetypen an zwei heimischen immergrünen Nadelbaumarten (Pinus pinaster, Pinus nigra) ermittelt werden, deren Vorkommen sich entlang des untersuchten Höhengradienten überlappen. Somit können artspezifische und umweltspezifische Einflussfaktoren auf die Holzbildung unterschieden werden. Kooperationen innerhalb des Projektbündels CorsicArchive erlauben anhand von Klimamessungen und Modellen entlang des Höhengradienten, sowie hochauflösenden Analysen stabiler Sauerstoffisotope im Holz und im Niederschlagswasser eine klimatologische und baumphysiologische Interpretation der gemessenen Wachstumsprozesse und der gebildeten Holzstrukturen. Diese werden in einem Wachstums- und Isotopenmodell DendroIso integriert auf die Analyse früherer extremer Klimaereignisse der letzten Jahrhunderte angewandt, um ein besseres Verständnis der hydroklimatischen Variabilität in verschiedenen Klimaperioden auf Korsika und deren Auswirkungen auf die Baumökologie zu erhalten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Frankreich
Kooperationspartner Professor Dr. Frédéric Huneau
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung