Detailseite
Projekt Druckansicht

Handbuch des Verfassungsrechts Deutsches Verfassungsrecht in transnationaler Perspektive

Fachliche Zuordnung Öffentliches Recht
Förderung Förderung von 2017 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 318208240
 
Ziel des Forschungsprojektes ist ein Handbuch, das das deutsche Verfassungsrecht in einer transnationalen Perspektive analysiert und sowohl in einer deutsch- als auch einer englischsprachigen Ausgabe (Umfang ca. 1500 Seiten) darstellt. Das Handbuch soll nicht lediglich den Stand des deutschen Verfassungsrechts zusammenfassen, sondern dieses selbstreflexiv in der internationalen Diskussion verorten. Zu diesem Zweck soll das deutsche Verfassungsrecht gezielt auch mit Blick auf ausländische Verfassungsordnungen analysiert sowie grundlagenorientiert erläutert und hinterfragt werden. Es richtet sich gleichermaßen an deutsche und ausländische Leser und verfolgt hierbei das Ziel eines transnationalen Dialogs der Rechtsordnungen. Dem deutschen Fachpublikum soll eine distanzierte, reflexive Beobachterperspektive auf das deutsche Verfassungsrecht eröffnet werden, bei dem der Rechtsstoff von vornherein in seiner internationalrechtlichen Vernetzung und in rechtsvergleichender Perspektive aufbereitet sowie in alternative Denkstrukturen eingeordnet wird. Dem ausländischen Leser soll eine Einführung in das deutsche Verfassungsrecht angeboten werden, die einen gänzlich neuartigen Zugang zum und das notwendige Verständnis für das deutsche Verfassungsrecht schafft, indem von vorneherein die internationalrechtlichen und rechtsvergleichenden Anknüpfungspunkte gesucht und in die Darstellung des Rechts bestimmend einbezogen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung