Detailseite
Projekt Druckansicht

Fragwürdige Wirklichkeit: EIne Studie zu Unglauben und Glaubenszweifel in der lateinischen Christenheit vom 12. bis 15. Jahrhundert.

Fachliche Zuordnung Mittelalterliche Geschichte
Förderung Förderung von 2006 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 31825783
 
Gab es in den mittelalterlichen Gesellschaften Menschen, denen religiöses Glauben ersatzlos - zeitweilig oder andauernd - abhanden kam? Mittelalterhistoriker haben diese Frage meist negativ entschieden oder als methodisch aussichtslos angesehen. Nur wenige programmatische Aufsätze liegen vor. Das vorgestellte Forschungsprojekt hat daher die international erste historische Monographie zu diesem Problem zum Ziel. Sie wird die bisher in Theologie, Philosophie und Literaturwissenschaft isoliert geführten wissenschaftlichen Diskussionen über den Unglauben im Mittelalter zusammenfuhren und historisch-kritisch durchdenken. Im Rahmen einer anspruchsvollen historischen Grundlagenforschung werden Quellenkorpora erstellt und methodische Zugänge zu Religionsentfremdung und Glaubenszweifel für eine Zeit entwickelt, in der diese kaum verschriftlicht worden sind. Dies soll kulturhistorischer Forschung auf diesem Gebiet den Weg ebnen. Sowohl die Religion als auch die Gegnerschaft zur Religion gehören zu den Motoren der europäischen Geschichte. Insofern trägt dieses Forschungsprojekt an einem zentralen Punkt sowohl zum Verständnis des Mittelalters als auch der Moderne bei.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung