Project Details
Scholars, excavators and art dealers: The correspondence of the Instituto di Corrispondenza Archeologica as a source of knowledge and network indicator
Subject Area
Classical, Roman, Christian and Islamic Archaeology
Software Engineering and Programming Languages
Software Engineering and Programming Languages
Term
from 2016 to 2020
Project identifier
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 318512975
Final Report Year
2021
Final Report Abstract
Es sind insgesamt 15.052 Briefe aus den Archiven der Abteilung Rom und der Zentrale des Deutschen Archäologischen Instituts digitalisiert und unter Verwendung von Normdaten erschlossen worden. Hiermit wird ein Großteil der Gelehrtenkorrespondenz des „Instituto di Corrispondenza Archeologica“ im open access verfügbar gemacht, die einen einzigartigen Einblick in die Frühzeit der Klassischen Archäologie als wissenschaftliche Disziplin von 1829 bis ca. 1860 erlaubt. Dank einer Netzwerkvisualisierung werden die Kontakte und die mehr oder weniger engen Beziehungen zwischen den einzelnen Briefpartnern leicht nachvollziehbar.
Publications
-
Am Beispiel des Projekts „Gelehrte, Ausgräber und Kunsthändler: Die Korrespondenz des Instituto di Corrispondenza Archeologica als Wissensquelle und Netzwerkindikator“ am Deutschen Archäologischen Institut. Informationspraxis, Bd. 5, Nr. 1(2019)
S.Thänert – M.Unger
-
Gelehrte, Ausgräber und Kunsthändler. Die Korrespondenz des Instituto di Corrispondenza Archeologica als Wissensquelle und Netzwerkindikator. Die Arbeiten von 2017 & 2018. e-Forschungsberichte 2019, Faszikel 1
S. Thänert – M. Unger