Detailseite
Projekt Druckansicht

Dissoziationsreaktionen zwischen Eliminierungs- und Bindungsbruch-Mechanismen

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 2016 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 318726688
 
Dissoziationsreaktionen können auf mehreren Wegen ablaufen, bei Eliminierung von Molekülgruppen über starre aktivierte Komplexe mit niedrigeren Energiebarrieren oder bei Bindungsbrüchen über lockere aktivierte Komplexe mit höheren Energiebarrieren. Bei tiefen Drücken und niedrigen Temperaturen kann die Eliminierung dominieren, während bei hohen Drücken und hohen Temperaturen derBindungsbruch überwiegt. Übergänge sind bisher noch kaum dokumentiert. In diesem Projekt sollen mit Stoßwellenexperimentensolche Übergänge bei der Dissoziation einer Reihe von Fluorkohlenwasserstoffen (C2HxF6-x, x = 1-4) gesucht und mit einer neuen Formulierung der Theorie unimolekularer Mehrkanalprozesse analysiert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Argentinien, Russische Föderation
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung