Detailseite
Projekt Druckansicht

Dreh-Fräszentrum

Fachliche Zuordnung Mechanik und Konstruktiver Maschinenbau
Förderung Förderung in 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 318916025
 
Fertigungsverfahren im Bereich der geometrisch bestimmten und unbestimmten Schneide für die Bearbeitung von hochfesten Stahl- und Sonderlegierungen sowie die Betrachtung der Interaktion zwischen Werkstück und Werkzeug stellen seit Jahren Forschungsschwerpunkte des Instituts für Spanende Fertigung dar. Diese Schwerpunkte finden sich aufgeteilt auf das ISF in den drei Abteilungen "Zerspanung", "Schleiftechnologie" und "Simulation und Optimierung" wieder. Durch das beantragte Großgerät lassen sich diese drei Schwerpunkte um bisher mit dem am ISF vorhandenen Maschinenpark nicht umsetzbare Themengebiete vertiefen:Außenrundschleifen, Schwerzerspanung und Dreh-Fräsen sowie Betrachtung zweier sich zeitgleich im Eingriff befindlichen Werkzeuge. Darüber hinaus findet eine Vernetzung und Integration solcher Verfahren auf einer Werkzeugmaschine statt. Die Verfahrensintegration des Schleifens auf einem Dreh-Fräszentrum stellt einen verbindenden und neuartigen Themenschwerpunkt des ISF dar. Durch die im Rahmen der Neubeschaffung einhergehende Kapazitätssteigerung und -erweiterung werden vorhandene Geräte entlastet und die Flexibilität bei der Durchführung der Experimente gesteigert.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Dreh-Fräszentrum
Gerätegruppe 2030 Fräsmaschinen
Antragstellende Institution Technische Universität Dortmund
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung