Detailseite
Projekt Druckansicht

Ion Mobility Q-TOF-LC/MS-System mit ESI- und MALDI-Quelle

Fachliche Zuordnung Molekülchemie
Förderung Förderung in 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 318933265
 
Beantragt wird ein Massenspektrometer mit nano-UPLC Kopplung zur Analyse von Proteinen auf Protein- und/ oder Peptidebene, von Naturstoffen sowie weiterer kleiner Moleküle. Das Massenspektrometer soll mit ESI und MALDI-Quelle ausrüstbar sein, um eine große Flexibilität in Hinblick auf die Analyse von Verbindungen zu gewährleisten. Als Fragmentierungsmethoden sind CID und ETD vorgesehen, die vor allem bei der Analyse von Peptiden mit posttranslationalen Modifikationen sich gegenseitig ergänzende Ergebnisse liefern können. Das Gerät soll eine hohe Auflösung und Massengenauigkeit besitzen. Die Ionenmobilitätsspektrometrie ist dabei für unsere geplanten Forschungsvorhaben von zentraler Bedeutung. So erhoffen wir Einblick in die Struktur von Protein-Cofaktor-Komplexen sowie einfacher zu interpretierende Daten aus MS/MS-Experimenten, da durch die IMS-Trennung koeluierender Ionen in der Gasphase der Anteil gemischter (chimärer) Fragmentmassenspektren stark verringert wird.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Ion Mobility Q-TOF-LC/MS-System mit ESI- und MALDI-Quelle
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Universität Bielefeld
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung