Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionelle Modulation des K+-Transporters KtrAB in vivo und in vitro (P22*)

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 2016 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 57566863
 
Das KtrAB-System ist essentiell für die K+-Homöostase in Bakterien. Während die KtrABs Rolle in Bakterien gut beschrieben ist, ist die Funktion und Regulation des Komplexes auf molekularer Ebene unklar. In diesem Projekt werden wir die Modulation der Funktion durch verschiedene Stimuli, nämlich der Nukleotid-Bindung und der Zusammensetzung der Plasmamembran, unter-suchen. Mittels Fluoreszenzmikroskopie wird die Komplexierung und Verteilung des Proteins in osmotisch gestressten und nicht gestressten Zellen, besonders in Hinblick auf die Lipidzusammensetzung, detektiert. Kryo-EM, Röntgenkristallographie, EPR-Spektroskopie, Elektrophysiologie und Transportversuche liefern Details über die molekulare Struktur und Funktion bei unterschiedlichen Reizen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Inga Hänelt, seit 7/2016
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung