Detailseite
Projekt Druckansicht

Perzeption von Umweltfaktoren über die Haut und ihre Bedeutung für die Entwicklung von Multipler Sklerose (A10)

Fachliche Zuordnung Klinische Neurologie; Neurochirurgie und Neuroradiologie
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 213904703
 
Im EAE Modell sowie einer Proof-of-Concept-Studie konnten wir immunmodulatorische Effekte von UV-Licht charakterisieren und die Bedeutung von zwei Rezeptoren/Transkriptionsfaktoren für die schützende Wirkung von UV identifizieren: Melanocortin-1-Rezeptor (MC-1R) und Arylhydrocarbon Rezeptor. Zudem haben wir den MC-1R-Liganden NDP-MSH als Umwelt-Mimetikum beschrieben und werden nun NDP-MSH-haltige Mikropartikel für eine mögliche klinische Anwendung als adjuvante Therapie weiterentwickeln. Parallel zu präklinischen Studien sollen Untersuchungen an MS-Patienten sowie eine explorative Intervention (UV-Phototherapie) durchgeführt werden.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Münster
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Karin Loser; Professor Dr. Heinz Wiendl
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung