Detailseite
Projekt Druckansicht

Elektronische Korrelationen und Spin-Bahn-Kopplung in 2D-Lagen und an Grenzflächen (A01)

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 277146847
 
Um die elektronischen und magnetischen Eigenschaften von Übergangsmetalldichalkogeniden zu beeinflussen wird das Konzept der chemischen Moiré-Steuerung entwickelt und auf Lagen angewendet, die durch van der Waals Molekularstrahlepitaxie hergestellt wurden. Um mittels einer Rückelektrode die Ladungsträgerkonzentrationen zu steuern, wird diese Strategie durch die Entwicklung des Wachstums auf Isolatoren ergänzt. Topologisch nicht-triviale magnetische Texturen bei Raumtemperatur werden durch Gitterverzerrung, Grenzflächendesign, und laterale Strukturierung in magnetischen Oxidschichten erzeugt. Diese Schichten werden durch gepulste Laserdeposition epitaktisch gewachsen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Großgeräte Load Lock Chamber and Docking Station
Antragstellende Institution Universität zu Köln
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Alexander Grüneis, bis 10/2022; Dr. Ionela Lindfors-Vrejoiu, seit 7/2020; Professor Dr. Thomas Werner Michely
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung