Detailseite
Projekt Druckansicht

Charakterisierung des Tumorsuppressorgen-Kandidaten DRO1

Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 31946924
 
Das Erfassen von Veränderungen der Aktivität von Signalwegen ist zentral für ein umfassendes Verständnis der kolorektalen Karzinogenese. Mit am häufigsten sind die Proto- Onkogene ß-Catenin und K-Ras einschließlich der durch sie regulierten Signalkaskaden dereguliert. Wir haben DRO1 als ein durch ß-Catenin und K-Ras negativ reguliertes Gen identifiziert. DRO1 wird im Kolon im Basalbereich der Krypte stark, aber deutlich schwächer im Kolonkarzinom exprimiert. Überexpression von DRO1 sensibilisiert Zellen für Apoptose und Anoikis und inhibiert Tumorwachstum im Tiermodell. Umgekehrt führt die Inhibition der DRO1-Expression zu einem Wachstumsvorteil. Gegenstand des Projektes ist die weitere Charakterisierung der Funktion und Expression von DRO1. In zellbiologischen Studien soll untersucht werden, durch welchen Mechanismus DRO1 Zellen für Apoptose und Anoikis sensitiviert. Durch einen yeast-two-hybrid-Ansatz sollen Proteine identifiziert werden, mit denen DRO1 interagiert, und somit festgestellt werden, in welchen Signalwegen DRO1 fungiert. Mithilfe eines Mausmodells soll die Rolle von DRO1 in Gewebshomöostase und Karzinogenese untersucht werden. In immunhistochemischen Untersuchungen sollen DRO1- exprimierende Zellen charakterisiert und die Expression von DRO1 in Normal- und Tumorgeweben näher definiert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung