Detailseite
Projekt Druckansicht

Aufklärung des redox-proteolytischen Schalters zur transkriptionellen Aktivierung des Ubiquitin Proteasom Systems (UPS) in Raum und Zeit (A13)

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 2016 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 278001972
 
Proteotoxischer Stress geht mit der Bildung von reaktiven oxidierenden Spezies (ROS) und mit einer ER Stress Antwort einher. Eine transkriptionelle Rückkopplungsschleife reguliert den UPS-abhängigen Abbau von Proteinen als Antwort auf redox und oxidativen Stress über den ER-gebundenen Transkriptionsfaktor TCF11. Die Freisetzung und nukleare Lokalisation von TCF11 wird durch einen Schalter koordiniert, der ROS und einen membranständigen proteolytischen Schnitt umfasst. Dieses Projekt zielt drauf ab, den molekularen Schalter in räumlicher und zeitlicher Auflösung zu verstehen, der die Zellphysiologie wieder herstellt. Dafür werden zellbiologische, chemische und genetische Methoden in Zellkultur und in C. elegans genutzt.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung