Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionelle Charakterisierung des molekularen Timers der circadianen Uhr von Neurospora crassa (A16)

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 278001972
 
Circadiane Uhren basieren auf Rückkopplungsschleifen. Das Ziel dieses Projektes ist es Mechanismen der circadianen Zeitmessung zu identifizieren. Die Uhrenproteine FRQ von Neurospora und PERs von Säugern reprimieren ihre eigne Synthese indem sie ihren Transkriptionsfaktor (TF) inaktivieren. FRQ und PERs werden fortschreitend hyperphosphoryliert und abgebaut. Diese Kinetik korreliert mit der Zeitmessung aber Mechanismen der Zeitmessung durch Phosphorylierung sind nicht bekannt. In Kombination von Theorie und Experiment werden wir untersuchen, ob stochastische Hyperphosphorylierung durch CK1 die Fähigkeit von FRQ und PERs reguliert, in phasen-separierten Assemblierungen circadiane TFs abzuschalten.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung