Detailseite
Projekt Druckansicht

Strukturinversionsasymmetrische Materie und Spin-Orbit-Phänomene mittels ab initio (C01)

Fachliche Zuordnung Theoretische Physik der kondensierten Materie
Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 277146847
 
Wir werden ab initio Studien durchführen, um aufzuklären, wie das subtile Zusammenspiel zwischen den elektrostatischen, der schwachen van der Waals, den magnetischen und den starken chemischen Wechselwirkungen die geometrische, elektronische und magnetische Struktur der von der Spin-Bahn Wechselwirkung dominierten Materie bestimmt. Die Vorhersagekraft der Dichtefunktionaltheorie wird genutzt, um neue 2D-Materialien zu entwerfen und zu erforschen, die schließlich ihren Weg zu den Experimenten finden werden. Die Frage ist, inwieweit elastische Dehnung, elektrische Felder, Ladungstransfer oder orbitale Hybridisierung genutzt werden können, um die Magnetisierungstextur, die Transporteigenschaften und die Kontrolle der Funktionalitäten zu manipulieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität zu Köln
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung