Detailseite
Projekt Druckansicht

Kommentierte Edition der Briefe von Max Kommerell (1902-1944)

Antragsteller Professor Dr. Ulrich Raulff, seit 7/2019
Fachliche Zuordnung Germanistische Literatur- und Kulturwissenschaften (Neuere deutsche Literatur)
Förderung Förderung von 2017 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 320123553
 
Ziel des Vorhabens ist die möglichst vollständige Verzeichnung der Kommerell-Korrespondenz. Auf dieser Grundlage soll bis zum Ende der Förderphase eine kommentierte Auswahledition publiziert werden. Die kommentierte Auswahledition entstände in systematischer Auseinandersetzung mit den Forschungsfragen und dürfte selbst wiederum forschungsinduzierend wirken. Neben der breiten Rezeption in den geisteswissenschaftlichen Disziplinen berücksichtigt die Auswahledition auch das breitere Interesse, etwa am Georgekreis. Zudem ist geplant, den gesamten Briefbestand online im Rahmen der Internetpräsenz des DLA unter "Digitale Editionen" der wissenschaftlichen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die gesamten geleisteten Vorarbeiten blieben damit nutzbar und das Briefwerk zugleich auch nach Abschluss des Projektes ergänzungs- und erweiterungsfähig. Die geplante Hybridedition wird ein zweifaches Publikum bedienen: die gedruckte Auswahledition spricht einerseits eher eine interessierte breitere Öffentlichkeit an, die in konzentrierter Form einen Überblick über den Briefbestand erhält, sowie ein spezielleres, historisch interessiertes Publikum, welches mit den Kommentaren intensiv an den Texten arbeiten kann. Die elektronische Fassung ergänzt die gedruckte Auswahl durch die Bereitstellung sämtlicher Briefe und zusätzlicher Materialien, etwa mit Faksimiles der Briefe oder dazugehörigen Fotografien und stellt gleichzeitig die Plattform möglicher Erweiterungen dar. Das Vorhaben möchte damit einen Beitrag zur Kommerell-Forschung im engeren Sinne leisten. Der Briefwechsel ist grundlegende Quelle für die Frage nach dem Zusammenhang von Leben und Werk und damit für die noch ungeschriebene intellektuelle Biografie Max Kommerells. Die Edition wird Ergebnisse für ganz unterschiedliche Forschungsfelder und Disziplinen erbringen: von der Untersuchung des Georgekreises, über die Geistesgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts, die deutsche Wissenschaftsgeschichte, der allgemeinen Kultur- und Politikgeschichte. Die Zusammenschau der Briefe in der Edition vermag dabei jedoch zugleich diese forschungspragmatische Trennung aufzuheben, agieren doch die Korrespondenzpartner ebenso wie Kommerell selbst in verschiedensten Kreisen und Zusammenhängen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Mitverantwortlich Professor Dr. Roland S. Kamzelak (†)
Ehemalige Antragstellerin Professorin Dr. Sandra Richter, von 6/2019 bis 7/2019
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung