Detailseite
Projekt Druckansicht

Direkte Bestimmung der effektiven Temperaturen von Kalibrationsobjekten für sion und den Gaia-ESO Survey

Antragstellerin Dr. Iva Karovicova, Ph.D.
Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2016 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 320160824
 
Das Ziel dieses Projekts liegt darin, prazise atmospharische Parameter von Sternen bereitzustellen, die durch zwei grosse Beobachtungmissionen, Gaia und die bodenbasierte Folgemission Gaia-ESO, ermittelt worden sind. Wir haben interferometrische Beobachtungen von Sternen durchgefuhrt, die als Kalibrierungsstandards fur die Gaia- und Gaia-ESO Missionen verwendet werden. Diese Beobachtungen liefern prazise Messungen von Winkeldurchmessern und erlauben eine direkte Bestimmung von effektiven Temperaturen, die von traditionellen Techniken der Spektroskopie und Photometrie unabhangig sind. Das wissenschaftliche Ziel des Gastaufenthalts besteht zunachst in der Datenreduktion der interferometrischen Beobachtungen und im Folgenden in deren Analyse und Modellierung. Die Ergebnisse werden daraufhin zur Bestimmung der effektiven Temperaturen genutzt. Die auf diese Weise direkt bestimmten effektiven Temperaturen sind insbesondere fur Tests und zur Verbesserungs von Modellen zu Sternatmospharen und synthetischen Spektren erforderlich. Letztere sind fur die korrekte Abschatzung atmosparischer Parameter der Gaia-ESO- und Gaia Beobachtungobjekte von Bedeutung. Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit dem Gaia-ESO Public Spectroscopic Survey und den Gaia-ESO Mitgliedern am astronomischen Institut in Cambridge (Gastinstitut) durchgefuhrt.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug Großbritannien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung