Detailseite
Projekt Druckansicht

500 MHz NMR-Konsole

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie
Förderung Förderung in 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 320166563
 
Die beantragte NMR-Konsole soll das entsprechende Bauteil eines im Jahr 1996 angeschafften Spektrometers ersetzen. Dieses Gerät ist das einzige NMR-Spektrometer der Universität Duisburg-Essen, das hochauflösende Diffusionsmessungen zulässt. Mit dieser Eigenschaft ist es auch das einzige Gerät, das über den Ansatz der NMR-Spektroskopie folgende Fragestellungen zu klären vermag: Wie groß sind die einzelnen molekularen Komponenten in einem Stoffgemisch und wie verändert diese sich im Verlauf einer chemischen Reaktion, eines Abbauprozesses oder einer Polymerisation bzw. Depolymerisation? Welche Adsorptions- und Desorptionsvorgänge spielen sich in einer flüssigen Dispersion an der Oberfläche von Nanopartikeln ab? Wie werden Biomoleküle oder Wirkstoffe an Doppelschichtmembranen von Membranvesikeln adsorbiert oder integriert? Welche Komponenten in einer Vesikel- oder Nanokapseldispersion liegen in eingekapselten Zustand vor? Wie schnell verläuft ein molekularer Austausch gelöster Komponenten durch eine Vesikel- oder Kapselmembran? Welches Permeabilitätsprofil besitzt eine Vesikel- oder Nanokapselmembran und wie kann dieses reversibel geschaltet und irreversibel verändert werden? Wie verläuft ein Permeationsprozess bei bestehendem Konzetrationsgradienten? Die erfolgreiche Beantwortung aller dieser Fragen mit dem betrachteten Gerät kann mittels zahlreicher Veröffentlichungen belegt werden. Ein Ausfall dieses Gerätes durch Defekte oder längere Reparaturmaßnahmen würde zahlreiche laufende Kooperationen verzögern oder vollständig in Frage stellen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte 500 MHz NMR-Konsole
Gerätegruppe 1740 Hochauflösende NMR-Spektrometer
Antragstellende Institution Universität Duisburg-Essen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung