Detailseite
Projekt Druckansicht

Rasterkraftmikroskop

Fachliche Zuordnung Materialwissenschaft
Förderung Förderung in 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 320591341
 
Die Rasterkraftmikroskopie ist ein wichtiges Werkzeug in der Materialwissenschaft und Oberflächenphysik und dient zur mechanischen Abtastung von Oberflächen und der Messung atomarer Kräfte auf der Nanometerskala. Das einzige Gerät der Fachrichtung ist bereits 17 Jahre alt und nicht mehr Stand der Technik. Es ist mittlerweile sehr reparaturanfällig geworden und Ersatzteile sind nur noch schwer oder gar nicht mehr zu bekommen. Außerdem hat die technische Entwicklung zwischenzeitlich in der Auflösung einen Sprung um den Faktor 100 gegenüber dem zu ersetzenden Gerät gemacht, was vor allem im Hinblick auf den aktuellen Schwerpunkt "Nanotechnologie" extrem wichtig ist, um an der Spitze der Forschung mithalten zu können. Außerdem wurden einige Abbildungsmodi wesentlich weiterentwickelt, welche vor allem zur Bestimmung der lokalen mechanischen Eigenschaften essentiell sind und in Kombination mit in-situ Versuchen und schnellen Scanraten eine nanomechanische Charakterisierung mit hoher Zeit- und Ortsauflösung ermöglicht. Die außerhalb der Fachrichtung an der UdS vorhandenen Geräte sind zwar (z.T.) Stand der Technik, können aber die Geräte zu wichtigen in-situ Versuchen nicht aufnehmen oder sind einfach bereits ausgelastet, bzw. wurden für andere Forschungsgebiete (Biologie) 'optimiert'. Ziel des Antrages ist es, die Rastersondenmikroskopie in der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der UdS auf den aktuellen Stand zu bringen, um weiter Spitzenforschung betreiben zu können.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Rasterkraftmikroskop
Gerätegruppe 5091 Rasterkraft-Mikroskope
Antragstellende Institution Universität des Saarlandes
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung