Detailseite
Projekt Druckansicht

Synthese und Strukturaufklärung von nackten Guanidinaten des Europiums und Ytterbiums sowie deren physikalische Eigenschaften

Fachliche Zuordnung Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Förderung Förderung von 2016 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 320752186
 
In den letzten Jahren ist es uns erstmalig gelungen, feste Alkali- und Erdalkalimetallguanidinate (also echte Salze mit einem anionischen, einfach oder zweifach deprotonierten nackten Guanidinmolekül) zu synthetisieren und zu charakterisieren. Diese Synthesechemie soll nun auf die seltenen Erden Europium und Ytterbium ausgeweitet werden, zumal beide Elemente in flüssigem Ammoniak löslich sind (als zweiwertiges Europium und zwei- bzw. dreiwertiges Ytterbium) und damit eine zu den Alkali- und Erdalkalimetallen analoge Synthesechemie erlauben. Da unsere Methode zugleich zwei Sorten von deprotonierten Guanidinatanionen ermöglicht, verspricht obengenannte Kombination aus Guanidin und Europium/Ytterbium eine überaus reiche Feststoffchemie. Neben der schieren Existenz der neuen Verbindungen interessieren uns deren Strukturen und besonders die magnetischen und optischen Eigenschaften der Verbindungen des Eu(II) und Yb(III), insbesondere wegen der Koordination des Metalls an die Stickstoffatome des Guanidinmoleküls.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung