Detailseite
Projekt Druckansicht

Multivariable Automatisierungsentscheidungen für die volumen- und produktflexible Fließmontage (MAproFli)

Fachliche Zuordnung Produktionsautomatisierung und Montagetechnik
Förderung Förderung von 2016 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 320909275
 
Existierende Methoden zur Festlegung des optimalen Automatisierungsgrades einer Fließmontage berücksichtigen das Produktionsumfeld, in Form von klassifizierten Auswahlkriterien, nur unzureichend. Auch weisen diese keine ausreichende entscheidungstheoretische Fundierung auf. Zudem existieren keine Verfahren zur Bestimmung des wirtschaftlichen Automatisierungsgrads, welche auf einem notwendigen Maß an Wandlungsfähigkeit beruhen. In bestehenden Forschungsarbeiten wurden lediglich Modelle zur Erreichung einer wandlungsfähigen Montage entwickelt, ohne zunächst den Grad an nötiger Wandlungsfähigkeit abzuleiten. Außerdem sind die Methoden nicht dynamisch sondern arbeiten statisch, sodass es nicht möglich ist, den Planungsaufwand an das Investitionsvolumen des jeweiligen Projekts anzupassen, um somit auch kleinere Vorhaben effizient umzusetzen.Das Forschungsvorhaben hat daher das Ziel, eine Methode zur Ermittlung des optimalen Automatisierunggrades einer volumen- und produktflexiblen Fließmontage zu entwickeln. Die Methode unterstütz dabei Automatisierungsentscheidungen auf Basis multivariabler Kriterien in den frühen Phasen der Planung. Durch eine Auswahl und Fokussierung der vom Produktionsumfeld abhängigen, kontextrelevanten Entscheidungsfaktoren, wird die Entscheidungsfähigkeit gefördert. Die Entscheidungsqualität wird verbessert, indem die Methode auf Verfahren der Entscheidungstheorie und der Investitionsrechnung basiert. Der Aufwand zur Entscheidungsfindung wird reduziert und dieser dem Investitionsvolumen angepasst. Hierzu wird eine Analysemethode entwickelt und in einer Software umgesetzt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung