Detailseite
Projekt Druckansicht

Erschließung, Digitalisierung und Online-Präsentation des Schott-Verlagsarchivs, Phase II

Antragsteller Dr. Klaus Ceynowa
Fachliche Zuordnung Musikwissenschaften
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 321865108
 
Im November 2014 erwarben die Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz und die Bayerische Staatsbibliothek sowie sechs weitere Forschungseinrichtungen das historische Archiv des Musikverlags B. Schott’s Söhne in Mainz, das zu den wertvollsten und größten geschlossen überlieferten Musikverlagsarchiven zählt. Es umfasst das gesamte geschäftliche Archivmaterial sowie die musikalischen Quellen und Erstdrucke der bei Schott verlegten Werke vom ausgehenden 18. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts (über 43.100 Editionen). Die im Schott-Archiv überlieferten geschäftlichen und musikalischen Quellen stehen bereits seit Jahrzehnten im Fokus von musikwissenschaftlicher Forschung und Editionsunternehmungen. Ziel der zweiten Förderphase des Projektes ist die Fortsetzung von Erschließung und Digitalisierung der auf die BSB München entfallenden, wichtigsten und mengenmäßig größten Bestandteile des Verlagsarchivs Schott (Korrespondenz bis 1855, Notendrucke und Musikhandschriften bis 1853) und die Präsentation aller Ergebnisse aus beiden Projektphasen im "Schott-Portal", das an der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz entwickelt und bereitgestellt wird. Es soll eine virtuelle Zusammenführung der auf verschiedene Standorte verteilten Bestände ermöglichen.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung