Detailseite
Projekt Druckansicht

Mechanismen der Interaktion von Mastzellen und T-Zellen bei viralen Infektionen

Fachliche Zuordnung Dermatologie
Immunologie
Förderung Förderung von 2016 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 322360721
 
Mastzellenwurden allgemein als wichtige Zellen der angeborenen Immunität betrachtet. In den letzten Jahren haben verschiedene Arbeitsgruppen zudem gezeigt, dass Mastzellen auch die Entwicklung der erworbenen Immunität kritisch beeinflussen können. Beispielsweise konnte gezeigt werden, dass Mastzellen die Rekrutierung von CD8 T Zellen beeinflussen können. Im Gegensatz dazu ist die Funktion der Mastzellen im Priming und in der Aktivierung von CD8 T Zellen bei viralen Infektionen bisher nicht untersucht worden. Deshalb wollen wir die Rolle von Mastzellen in Priming und in der Aktivierung von CD8 T Zellen in der LCMV-Infektion untersuchen. Vorher haben wir herausgefunden dass die LCMV spezifische CD8 T Zell Immunantwort in der Anwesenheit von Mastzellen stark reduziert war. Das Ziel dieses Forschungsvorhabens ist die Untersuchung der Mechanismen die kritisch sind für Mastzellen CD8 T Zellen bei Virusinfektionen aktivieren zu können. Wir werden reichhaltig in vivo und in vitro Analyse durchführen um die Signale der Mastzellen identifizieren zu können. Wir glauben dass dieses Projekt wichtig wird um bessere Strategien für Virusinfektionen der Haut zu entwickeln und diese Ergebnisse könnte auf andere Erkrankungen der Haut (z.B. allergische Kontaktdermatitis) erweitern können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung