Detailseite
Projekt Druckansicht

Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland (VOHD) X 12: "Sanskrithandschriften aus den Turfanfunden, Teil 12: Die Katalognummern 5800-7485", beschrieben von Klaus Wille

Fachliche Zuordnung Asienbezogene Wissenschaften
Förderung Förderung von 2016 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 322714041
 
Mit der Beschreibung der "Sanskrithandschriften aus den Turfanfunden", deren zwölfter Teilband hier vorliegt, werden die Handschriftenfunde der deutschen Turfan-Expeditionen (Anfang des letzten Jahrhunderts) der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Teil 12 enthält die restlichen 1685 Katalognummern (SHT 5800-7485). Die Beschreibungen der "Sanskrithandschriften aus den Turfanfunden" in Berlin sind damit abgeschlossen. Die fragmentarischen Handschriften werden beschrieben und, soweit sie nicht zu geringe Textreste enthalten, im vollen Wortlaut wiedergegeben. Über die Ersterschließung dieser Grundlagenmaterialien aus den deutschen Turfanexpeditionen hinaus konnten auch im vorliegenden Teilband wieder zahlreiche Textfragmente Identifiziert und teilweise den bereits in vorangehenden Bänden beschriebenen Handschriften zugeordnet werden. Die in diesem Teilband beschriebenen Textfragmente von der nördlichen Seidenstraße stammen größtenteils aus den Bereichen Vinaya und Sutra des Sravakayana. Die Identifizierung der Fragmente führt in mehrfacher Hinsicht zu neuen Erkenntnissen. So bewahren einige Katalognummern beispielweise Texte bzw. Textpassagen, die bisher im originalen Sanskrit nicht erhalten waren. Durch die Erschließung des Sanskrit-Textmaterials aus den Turfanfunden wird unsere Kenntnis über die zentralasiatische buddhistische Literaturüberlieferung wesentlich gefördert.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung