Detailseite
Projekt Druckansicht

Constraintbasierte Modelle und Algorithmen für Selbstdiagnose und -Planung in eingebetteten Systemen und Softwaresystemen

Antragsteller Dr. Martin Sachenbacher
Fachliche Zuordnung Rechnerarchitektur, eingebettete und massiv parallele Systeme
Förderung Förderung von 2006 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 32315567
 
Angesichts der zunehmenden Zahl von Komponenten und Wechselwirkungen werden Verfahren f¨ur die selbständige Diagnose und Rekonfigurierung vernetzter Systeme ¿ beispielsweise eingebettete Systeme im Automobil, oder Web Services im Internet ¿ immer wichtiger. Die auftretenden, riesigen Zustandsräume sowie Präferenzen (Wahrscheinlichkeiten, Kosten, Bevorzugung durch den Benutzer) und Dynamik (zeitlich veränderliche Beobachtungen, Benutzerinteraktion) stellen dabei jedoch besondere Anforderungen an geeignete Modellbeschreibungen und Algorithmen. Ziel des vorgeschlagenen Projekts ist die Entwicklung von constraintbasierten Modellierungstechniken und algorithmischen Verfahren am Schnittpunkt von künstlicher Intelligenz, kombinatorischer Optimierung und Software Engineering, um die Programmierung komplexer eingebetteter Systeme und Softwaredienste zu unterstützen und zu automatisieren. Der Antragsteller schlägt hierzu den Aufbau einer Nachwuchsgruppe am Institut für Informatik der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg vor.
DFG-Verfahren Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung